taliontharevo Logo

taliontharevo

Kreativplattform für Fotografie

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei taliontharevo

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist taliontharevo, eine Kreativplattform für digitale und Filmfotografie. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken zu verwenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerhebung beim Websitebesuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Datenerhebung bei Kontaktaufnahme

Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare oder beim direkten E-Mail-Verkehr erheben wir die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Sicherstellung der Systemsicherheit und -optimierung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf den nachstehend genannten Rechtsgrundlagen:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Gewährleistung der IT-Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, insbesondere für Hosting-Dienstleistungen und technischen Support. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Des Weiteren setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels HTTPS/SSL
  • Sichere Serverinfrastruktur mit Firewall-Schutz
  • Regelmäßige Backups und Datensicherungen
  • Zugriffskontrollen und Benutzerberechtigungen
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz

7. Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Server-Logfiles: maximal 30 Tage nach Erhebung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Rechtlich erforderliche Aufbewahrung: gemäß den gesetzlichen Vorgaben

Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erfolgt eine Löschung nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs (HGB) oder der Abgabenordnung (AO).

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Einzelfällen eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies kann durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder durch eine Einwilligung der betroffenen Person sichergestellt werden. Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über die konkreten Garantien bei Drittlandtransfers.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

taliontharevo - Kreativplattform für digitale und Filmfotografie
Friedrich-Ebert-Straße 102
34119 Kassel, Deutschland

Telefon: +49 7392 939 9600
E-Mail: info@taliontharevo.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.